KlimaschutzKochseite verbannt Rezepte mit Rindfleisch

Klimaschutz: Kochseite verbannt Rezepte mit Rindfleisch – Die Lust am Fleisch ist auf Internetseiten für Kochrezepte allgegenwärtig. Da insbesondere die Produktion von Rindfleisch jedoch dem Klima schadet, hat sich die Redaktion einer Rezeptseite nun dafür entschieden, auf die Veröffentlichung von Rezepten mit Rindfleisch komplett zu verzichten, um damit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.
Die Chefredaktion von „Epicurious“, einer der beliebtesten Food-Seiten der USA, schreibt dazu: „Rindfleisch wird nicht mehr in neuen Rezepten, Artikeln oder Newslettern von Epicurious auftauchen. Es wird nicht mehr auf unserer Startseite erscheinen. Es wird auf unserem Instagram-Account fehlen.“
Weiterhin heißt es: „Wir betrachten diese Entscheidung nicht als Anti-Rindfleisch, sondern als Pro-Planet.“
Diese Veränderung ziele auf Nachhaltigkeit ab. „Einem der schlimmsten Klimasünder“ wolle man keine Plattform mehr bieten. Tatsächlich handelt die Redaktion bereits seit gut einem Jahr nach dieser Maxime, hat dies bisher lediglich noch nicht offiziell verkündet. Gestört habe es die Leser ohnehin nicht, kämen ganz im Gegenteil die vegetarischen Rezepte doch hervorragend an.
Der UN-Landwirtschaftsorganisation FAO zufolge entfallen 14,5 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen auf die Haltung und Verarbeitung von Tieren. Ganz weit vorne dabei die Rinder, da diese bei der Verdauung Methan ausstoßen. Ein Gas, welches für die Erdatmosphäre deutlich schädlicher ist als CO2.
Da Geflügel oder Schwein hinsichtlich des Klimas weniger bedenklich sind, werden entsprechende Rezepte auch weiterhin auf „Epicurious“ zu finden sein. Von daher versichert die Chefredakteurin in einem „Forbes“-Interview: „Die Seite wird auf keinen Fall komplett vegetarisch werden.“
Erwartungsgemäß wird die Entscheidung in den USA jedoch mit geteilter Meinung aufgenommen. Während Tierschützer begeistert sind, lehnen Fleischliebhaber die Neuausrichtung ab, ist doch der Effekt auf das Klima in Sachen Rindfleischverzicht durchaus umstritten.
Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab laut der „New York Times“, dass die Treibhausgasemissionen in den USA um gerade mal ein Prozent sinken würde, reduzierten sämtliche Bürgerinnen und Bürger ihren Fleischverbrauch um 25 Prozent.
Quelle: stern.de