KEA-Köttbullar mit Rahmsoße selber machen: Rezept – Ikea statten viele nicht nur der Möbel wegen einen Besuch ab: Sie sehnen sich nach Köttbullar. Doch wegen der Corona-Krise müssten sie den schwedischen Fleischbällchen fernbleiben. Bislang. Denn Ikea hat das Rezept mit uns allen geteilt.

Lange war das Rezept um Ikeas Köttbullar (gesprochen übrigens: „Schött-büllar“) ein wohlgehütetes Geheimnis, doch nun wurde der Schleier gelüftet. Um die Menschen während der Corona-Situation aufzumuntern, auch weil viele Filialen geschlossen haben, gab das schwedische Möbelhaus das Originalrezept per Tweet preis.

MANN.TV hat das Ganze für euch in Augenschein genommen, hier also unsere Übersetzung des Tweets, damit ihr euch eure leckeren Fleischklopse in sämiger Soße selbst zubereiten könnt:

Ihr braucht für vier Portionen: 

Für die Bällchen – 500 Gramm Rinderhack, 250 Gramm Schweinemett, eine feingehackte Zwiebel, eine Knoblauchzehe (fein gehackt oder gepresst), 100 Gramm Semmelbrösel, ein Ei, fünf Esslöffel Vollmilch sowie Salz und Pfeffer.

Für die Soße – einen Spritzer Speiseöl, 40 Gramm Butter, 40 Gramm feines Mehl, 150 ml Gemüsebrühe, 150 ml Fleischbrühe, 150 Milliliter Vollrahm, zwei Teelöffel Sojasoße und ein Teelöffel Dijonsenf.

IKEA-Köttbullar mit Rahmsoße selber machen – Rezept:

Vermengt Hackfleisch und Mett und zerbröselt mit euren Fingern sämtliche Klümpchen. Gebt nun die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die Semmelbrösel und die Eier hinzu und vermischt alles. Dann folgt die Milch. Nochmals durchwalken. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Rollt Bällchen aus dem Gemisch und stellt alles für mindestens zwei Stunden auf einem abgedeckten Teller kalt. Bratet die Hackbällchen dann in einer Pfanne, bis sie rundum goldbraun sind. Stellt sie für weitere 30 Minuten in den Backofen (bei 180 Grad Celsius, Umluft 160 Grad Celsius.)

Für die Soße schmilzt ihr 40 Gramm Butter in einer Pfanne. Bestäubt sie mit 40 Gramm Mehl und rührt zwei Minuten glatt, damit es keine Klümpchen gibt. Fügt die Brühen hinzu und rührt weiter. Nun folgen Sojasoße, Dijonsenf sowie Vollrahm.

Lasst das Gemisch köcheln und rührt weiter, bis es angedickt ist. Serviert eure Köttbullar mit einer Beilage eurer Wahl, etwa jungen Kartoffeln oder einem Püree daraus, sowie Wildpreiselbeeren. Guten Appetit, oder wie der Schwede sagt: Smaklig måltid!

Zum Weiterlesen

Quelle: IKEA