Ziel der Bundesregierung: Aus für Verbrennungsmotor bis 2035 – Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, dass Autos mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 nicht mehr auf den Straßen zugelassen sein sollen. Diesen Vorschlag unterstützt nun die Ampel-Koalition, wonach dann nur noch emissionsfreie Fahrzeuge auf deutschen Straßen zulässig wären.

So erklärte Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) offiziell: „[…] als Bundesregierung stehen wir gemeinsam hinter dem aktuellen Vorschlag der EU-Kommission“. Das Ziel, die Verbrennungsmotoren bis 2035 zu verbannen, umfasst obendrein auch Fahrzeuge, die mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden.

Ausnahmen bilden Sonderfahrzeuge

Diese seien für die Bundesregierung „nur außerhalb der CO2-Flottengrenze eine Option“. Das heißt, dass auch alle Neufahrzeuge, die mit E-Fuels betrieben werden, ab 2035 neben den Verbrennern nicht mehr erlaubt sein sollen. Es gibt hierbei aber Ausnahmen. So sollen laut Bundesumweltministerium Sonderfahrzeuge wie zum Beispiel Bagger oder Feuerwehr- und Krankenwagen weiterhin erlaubt sein, da sie besonders viel Energie benötigen.

Zusammengefasst soll das große Ziel von EU-Kommission sowie Bundesregierung sein, dass ab 2035 kein Fahrzeug mehr für den Straßenverkehr zugelassen werden soll, das Kohlendioxid (CO2) ausstößt.