Wegen ChipkrisePreisnachlass bei Mercedes für weniger Ausstattung

Wegen Chipkrise: Preisnachlass bei Mercedes für weniger Ausstattung – Weil Mercedes-Benz vor dem Hintergrund des weltweiten Chipmangels bei vielen Autobestellungen nicht die volle Ausstattung liefern kann, dürfen Kunden sich nun entscheiden, ob sie warten wollen, vom Kaufvertrag zurücktreten oder für einen günstigeren Preis auf Extras verzichten.
Der Autobauer bestätigte, dass mit Blick auf die Chipkrise nicht alle Fahrzeuge technisch komplett ausgestattet werden können.
Wie eine Sprecherin erklärte, sollen Kunden von daher Autos mit einer reduzierten Ausstattung zu einem entsprechend niedrigeren Kaufpreis erhalten. Wer mit diesem Angebot nicht einverstanden sei, habe die Möglichkeit, von seinem Kaufvertrag zurückzutreten oder schlicht zu warten, bis die gewünschte Ausstattung möglich sei.
Wie Mercedes-Benz erklärte, sei es aus technischen Gründen jedoch nicht machbar, ein Auto mit reduzierter Ausstattung später wieder nachzurüsten.
Offen blieb bislang, welche Modelle und wie viele bestellte Fahrzeuge im Zuge des Chipmangels nur abgespeckt vom Band gehen.
Die globalen Nachschubprobleme von Elektronik-Chips haben Hersteller unlängst dazu veranlasst, auf Halde zu produzieren, um unfertig abgestellte Fahrzeuge später nachzurüsten. Wie eine Sprecherin bestätigte, sei dies auch im Hause Mercedes-Benz der Fall.
Gleiches gilt für die Kollegen von Daimler Truck, wo man den Weg der Halde bewusst gehe. Auslieferungen mit fehlenden Teilen seien laut Vorstandschef Martin Daum jedoch „eher nicht der Fall“, gebe es im Lkw-Bereich doch weniger „Luxusverbauungen“ wie beispielsweise Lautsprecheranlagen.
Quelle: n-tv.de