Wie funktioniert das Reißverschlussverfahren  – Tagein, tagaus erleben wir, wie Autofahrer auf Deutschlands Straßen Verkehrsregeln entweder missachten oder schlicht falsch anwenden. Das gilt insbesondere für das Reißverschlussverfahren, bei dem man eigentlich davon ausgehen sollte, dass jeder weiß, wie es funktioniert. Dem ist allerdings nicht so, wenn man sich anschaut wie viele Autofahrer bei Verengung von Fahrbahnen durch beispielsweise eine Baustelle viel zu früh einfädeln.

Die Folge, ellenlange Rückstaus, die nicht nur nervig sind, sondern vor allem unnötig, würde man das Reißverschlussverfahren richtig anwenden. Dabei müsste man einfach nur bis zum Ende des Fahrstreifens fahren, um dann gepflegt und entspannt auf die andere Spur einzufädeln. So besagt die Straßenverkehrsordnung (StVO), dass das Reißverschlusssystem anzuwenden ist, sobald eine Fahrspur endet oder sie wegen eines Hindernisses nicht weiter befahrbar ist.

Ergo, endet eine Spur, ordnet man sich abwechselnd und vor allem hintereinander auf der weiterführenden Fahrbahn ein. Man fährt also bis zum Hindernis heran. So gilt auf Autobahnen, dass man erst ab 200 Meter vorher die Spur wechseln soll, bei zähfließendem Verkehr sind es 50 Meter.

Auf Landstraßen gilt die Regelung ab 100 Metern und in Städten ab 50 Metern. Allerdings müssen Autofahrer, die sich bereits auf der weiterführenden Spur befinden, darauf achten, die Vorfahrt zu gewähren, also das einzufädelnde Fahrzeug auch hineinzulassen, anstatt stur weiterzufahren.

Ein weiteres Problem ist dabei auch, dass die Ursache für zu frühes Einfädeln oft darin begründet liegt, dass viele Autofahrer schlicht die Befürchtung haben, vor der Fahrbahnverengung nicht mehr auf die freie Spur gelassen zu werden. Dabei sind die Fahrer auf der weiterführenden Spur dazu verpflichtet, den Autos nach besagtem Reißverschlussverfahren Vorfahrt zu gewähren. Also keine Panik am Steuer!

Also haltet euch an die Verkehrsregeln und nehmt Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Denn das erspart euch Stress, Ärger und im Falle eines richtig angewandten Reißverschlussverfahrens auch nervige Rückstaus. In diesem Sinne, gute Fahrt!

Quelle: t-online.de