Umfrage zum Autobahn-TempolimitMehrheit der Deutschen für Tempo 130

Umfrage zum Autobahn-Tempolimit: Mehrheit der Deutschen für Tempo 130 – Das Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf der deutschen Autobahn, ein Thema, das die Bundesbürger bewegt. Nach einem Vorstoß der Grünen ist es wieder deutlich in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte gerückt. Eine neue Exklusiv-Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen will dieses Tempolimit.
Durchgeführt wurde die repräsentative Erhebung für das Portal „T-Online“. Das Meinungsforschungsinstitut Civey befragte zwischen dem 14. und dem 16. Juli 5.065 bevölkerungsrepräsentativ ausgewählte Menschen: „Wie hoch sollte Ihrer Meinung nach ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen sein, falls eine solche Regelung eingeführt wird?“
Zwei Drittel der Befragten begrüßten demnach grundsätzlich ein generelles Tempolimit, 32 Prozent waren dagegen. Bei 41 Prozent der Umfrageteilnehmer stieß ein Tempolimit von 130 km/h, wie es von den Grünen gefordert wird, auf rege Zustimmung. Die Linke spricht sich sogar für Tempo 120 aus – dafür sind jedoch lediglich rund 9 Prozent der Teilnehmer.
15 Prozent sind zwar für ein Tempolimit, würden dieses aber gerne über 130 Stundenkilometern ansetzen.
Es gibt zwei deutliche Positionen bei Parteianhängern, was das Tempolimit betrifft: Befürworter der CDU-CSU-Union (61 Prozent), SPD (82 Prozent), der Grünen (90 Prozent) sowie der Linken (84 Prozent) sind teils unmissverständlich für ein Tempolimit. Anhänger der AfD (63 Prozent) sowie der überwiegende Teil der FDP-Parteianhänger (ca. 59 Prozent) sind jedoch gegen die Obergrenze.
Die Verteilung nach Geschlechtern zeigt, dass beim Thema Geschwindigkeitsbegrenzung kaum Uneinigkeit herrscht: 67 Prozent der Männer sind für das Tempolimit, bei den Frauen sind es 70 Prozent. Ähnlich sieht es bei der Verteilung der Meinungen zum Thema zwischen städtischem und ländlichem Deutschland aus:
Die größte Zustimmung erfährt das Tempolimit in Gebieten mit dichter Besiedlung und Pendelverkehr (73 Prozent), etwa im Rhein-Main-Gebiet.
Großstadtbewohner sind zu knapp 70 Prozent für die Geschwindigkeitsobergrenze, auf dem Land sind immerhin noch 63 Prozent dafür, ein Tempolimit einzuführen. Bei den Altersklassen sieht es schon weniger eindeutig aus.
Zwar würde sowohl die Mehrheit der jungen als auch älteren Deutschen die Einführung des Tempolimits begrüßen, doch es klafft eine Schere zwischen den Gruppen der 18- bis 29-Jährigen sowie 30- bis 39-Jährigen (je ca. 58 Prozent) auf der einen Seite und den älteren Bürgern auf der anderen. So sind ganze drei Viertel der Über-65-Jährigen für die Einführung eines Tempolimits.
Die Ergebnisse der Umfrage decken sich mit früheren Erhebungen, etwa aus dem Oktober 2019, wo sich mehr als die Hälfte der Deutschen für das Tempolimit aussprach. Im Februar 2020 wurde eine weitere Umfrage gestartet – seinerzeit waren es sogar zwei Drittel gewesen, die die Geschwindigkeitsobergrenze befürworteten.
Quelle: t-online.de