UHAC: Schwimm-Panzer der US-Marines – Auf den ersten Blick könnte man denken, dass man es bei dem Gefährt aus diesem Video mit einem optisch missratenen Panzer oder einer verirrten Schneeraupe zu tun haben könnte, doch weit gefehlt. Hierbei handelt es sich um den – Achtung, Zungenbrecher – „Ultra Heavy Amphibious Connector“ (UHAC) bei einem Testeinsatz am Strand. Dieses Amphibienfahrzeug dürfte in seiner Bauform wohl einmalig sein.

Dieses Video ist schon älter, es entstand am 9. Juli 2014 auf dem Übungsgelände der „Marine Corps Training Area Bellows“ auf Oahu, Hawaii. Während eines Manövers namens Marine Corps Advanced Warfighting Experiment (AWE), bei dem das Labor das Marine Corps (MCWL) potenzielle Zukunftstechnologien einer gründlichen Überprüfung unterzog, entstand dieses Material. Dabei kam auch der UHAC unter die Lupe.

Dieses System wurde ersonnen, um Truppen und Fracht von einem Schiff aus an Land befördern zu können – und zwar auch an solchen Orten, wo dies mit aktueller Technologie und üblichen Landungsbooten nicht möglich ist. Der UHAC weist dabei eine geringere Größe auf als übliche Systeme. Er kann sich mit bis zu sieben Stundenkilometern durch jedwedes Terrain bewegen.

Verantwortlich dafür zeichnet das einmalige Antriebssystem – was wie übergroße Panzerketten aussieht, sind tatsächlich schwimmfähige Flächen, die in einer Kettenform angeordnet wurden.