TempolimitDeutsche Autobauer fordern „intelligentere Lösungen“

Tempolimit: Deutsche Autobauer fordern „intelligentere Lösungen“ – Während im Zuge der Koalitionsverhandlungen noch fleißig über ein generelles Tempolimit auf unseren Autobahnen gestritten wird, haben sich führende deutsche Autobauer nun gegen die Einführung eines solchen ausgesprochen und fordern in diesem Zusammenhang „intelligentere Lösungen“.
So müsse der Staat zugunsten eines besseren Klimaschutzes für mehr Ladesäulen sorgen.
Gegenüber der „Welt am Sonntag“ erklärte Volkswagen-Chef Herbert Diess: „Wir brauchen kein generelles Tempolimit. Elektroautos und das autonome Fahren machen es überflüssig.“
Diess zufolge werde das Automobil in den nächsten zehn Jahren so nachhaltig und sicher werden, wie nie zuvor. Verbote seien von daher nicht notwendig.
Auch vonseiten des BMW-Konzerns spricht man sich gegen ein generelles Tempolimit aus.
Ola Källenius, seines Zeichens Daimler-Chef, äußert sich laut der „Welt“ folgendermaßen:
„Rational betrachtet gibt es intelligentere Lösungen, um die Straße noch sicherer zu machen – zum Beispiel durch eine digitale und flexible Steuerung des Verkehrs. Es gibt auch deutlich wirksamere Maßnahmen für den Klimaschutz. Vor allem brauchen wir viel mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. Darauf sollten wir uns konzentrieren.“
Quelle: welt.de