Tempolimit 100 auf der AutobahnDie Vorteile für das Klima

Tempolimit 100 auf der Autobahn: Die Vorteile für das Klima – Würden sich die Deutschen auf der Autobahn mit einem Tempolimit von 100 Stundenkilometern begnügen, so würde dies den Ausstoß von Treibhausgasen stark reduzieren. Zu diesem Schluss gelangte das Umweltbundesamt nach neuen Berechnungen. Zwischen 1,9 und 5,4 Millionen Tonnen CO2 könnten alleine pro Jahr eingespart werden, wie das Amt in einer Mitteilung verkündete.
„Eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h würde demnach 2,6 Millionen Tonnen CO2 vermeiden, ein Tempolimit von 130 noch 1,9 Millionen Tonnen – und zwar sofort und ohne Mehrkosten“, betonte UBA-Präsident Dirk Messner. Bei einer Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern seien sogar 5,4 Millionen Tonnen CO2-Einsparung drin. Dies geht aus den aktuellen Verbrauchsdaten von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen hervor, die das UBA für seine Berechnungen zugrunde gelegt hatte.
Außerdem hatte das Amt laut eigenen Angaben Daten der Bundesanstalt für Straßenwesen zu Geschwindigkeiten auf Autobahnen für seine Kalkulationen genutzt. Demnach waren 2018 ca. 39,1 Millionen Tonnen CO2 durch den Verkehr der beiden genannten Fahrzeugtypen erzeugt worden – der gesamte Verkehr in dem Jahr hatte 163 Millionen Tonnen freigesetzt. Bei einem Tempolimit von 120 Stundenkilometern also eine Einsparung von 6,6 Prozent.
Für die Erhebung wurden weder mögliche Einsparungen durch geänderte Vorlieben beim Autokauf noch ein geändertes Reiseverhalten mit anderen Verkehrsmitteln hinzugezogen.
Quelle: autobild.de