Studie: Top 10 unzuverlässige Autos – Viele Autobesitzer werden es schon einmal erlebt haben. Nachdem die Garantie, in der Regel nach zwei oder drei Jahren, abgelaufen ist, geht irgendetwas am oder im Auto kaputt. Viele versuchen daher, selbst gegen Ärger nach Garantieablauf vorzubeugen, und erwerben käuflich eine Garantieverlängerung.

Einer dieser Anbieter ist der britische Dienstleister Warrantywise. Und eben jener hat nun eine Studie veröffentlicht, in der man Daten von mehr als 131.000 Garantie-Verträgen analysiert hat. Hierbei wurden Schadensfälle sowie Reparaturkosten zusammengetragen, die nach einem Ende der Herstellergarantie an den Fahrzeugen aufgetreten sind.

Anhand dieser Daten wurde ein Score mit den unzuverlässigsten Automarken errechnet. Umso niedriger der Score, desto schlechter schnitt die jeweilige Automarke ab. Auffällig ist hierbei das der Sportwagen-Hersteller Porsche den Vogel abschießt. In der Top zehn befinden sich zudem ganze fünf deutsche Marken.

Lawrence Whittaker, CEO bei Warrantywise, sieht hierbei vor allem die Technik als großes Problem: „Mehr Technik denn je in den High-End-Autos führt eben dazu, dass sie auch einen höheren Pflegeaufwand haben.“

Top-10 unzuverlässige Automarken

  • Porsche (Score: 35,1)
  • Land Rover (Score: 40,2)
  • Jaguar (Score: 48,2)
  • Alfa Romeo (Score: 52,4)
  • Audi (Score: 58,6)
  • BMW (Score: 59,8)
  • Mercedes-Benz (Score: 60,4)
  • Opel/Vauxhall (Score: 68,00)
  • Volvo (Score: 68,9)
  • Mitsubishi (Score: 69,4)

Zu den zuverlässigsten Autos der Studie zählen übrigens asiatische Marken wie Honda, Toyota, Suzuki, Kia sowie Hyundai, die alle einen Score zwischen 81 und 97 erreichten.

Quelle: autobild.de/