Spritpreise in EuropaDeutschland gehört zur Spitzengruppe

Spritpreise in Europa: Deutschland gehört zur Spitzengruppe – Die steigenden Spritpreise sorgen bei Autofahrern seit geraumer Zeit für Kopfschmerzen. Während man hierzulande zwischenzeitlich bezüglich der Kraftstoffpreise immer noch günstiger wegkam, als zum Beispiel unsere Nachbarn in den Niederlanden, hat sich das mittlerweile geändert.
Denn laut einer neuen Auswertung des Statistischen Bundesamtes hat Deutschland mit die höchsten Spritpreise in europäischen Vergleich. Zurzeit gibt es nur wenige andere Länder in Europa, in denen der Preis so hoch ist wie hierzulande. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes liegt der Dieselpreis nur in Finnland und Schweden höher als in Deutschland (Stand 4. April – 2,06 Euro pro Liter).
Auch bei E5 mischt Deutschland oben mit
In Deutschland liegt der Dieselpreis ganze 45 Cent höher im Vergleich zu beispielsweise unserem Nachbarn Polen. Auch wer zum Beispiel in Luxemburg (1,76 Euro), Österreich (1,84 Euro) oder Frankreich (1,89 Euro) Diesel tankt, spart im Vergleich zu den Preisen an deutschen Tanksäulen. Auch in den Nachbarstaaten Dänemark, Tschechien, Belgien oder der Niederlande kommt man günstiger weg.
Die günstigsten Preise für Diesel gibt es übrigens auf Malta, wo 1,21 Euro pro Liter Diesel verlangt weren, sowie in Ungarn (1,42 Euro). Laut dem Statistischen Bundesamt sieht es ähnlich beim Superbenzin E5 aus. Auch bei E5 zählt Deutschland mittlerweile zu den teuersten europäischen Ländern mit einem Preis von 2,06 Euro pro Liter.
Steuern treiben die Preise in die Höhe
Dies zusammen mit Griechenland, Finnland, Niederlanden, Dänemark sowie die Schweiz. Zu den günstigsten Staaten zählt hier unser Nachbar Polen, wo für E5 1,42 Euro pro Liter veranschlagt werden. Es folgen Österreich (1,72 Euro), Luxemburg (1,73 Euro), Tschechien (1,81 Euro) sowie Frankreich mit 1,83 Euro pro Liter.
Einer der wichtigsten Gründe bei den Preisdifferenzen der EU-Staaten ist die unterschiedliche steuerliche Belastung auf die Kraftstoffe. Laut ADAC entfallen bei den Preisen von Benzin in Deutschland ganze 48 Prozent Steuern an.
Quelle: spiegel.de