Roam AirUnternehmen stellt E-Motorrad für 1.500 Euro vor

Roam Air: Unternehmen stellt E-Motorrad für 1.500 Euro vor – Ein leichtes Elektromotorrad mit einer Reichweite von bis zu 180 Kilometern und einem günstigen Preis: Das in Kenia hergestellte Elektromotorrad Roam Air soll diese Aspekte bieten. Es kostet in der Basisversion demnach gerade einmal 1.500 US-Dollar, umgerechnet also rund 1.470 Euro – und soll je nach Ausstattung mit Wechselakkus, Offroad-Reifen und Rückwärtsgang aufwarten.
Bislang bilden Elektromotorräder einen Nischenmarkt, wie „Netzwelt“ berichtet. Das dürfte unter anderem an den vergleichsweise hohen Anschaffungskosten liegen, wie es in einem Artikel des Portals heißt. Mit dem niedrigen Preis könnte sich das Roam Air somit für Interessierte als mehr als attraktiv erweisen. Konzipiert wurde das Motorrad für die Märkte auf dem afrikanischen Kontinent – und wird auch dort montiert.
Das Portfolio des Herstellers beinhaltet noch mehr:
So werden auch Solarmodule und elektrische Busse von Roam angeboten. Dabei betont das Unternehmen, dass ein Käufer selbst bei einer Vollfinanzierung der Maschine mit weniger monatlichen Kosten kalkulieren muss, als hätte er sich ein Motorrad mit herkömmlichem Antrieb und 150 Kubikzentimetern Hubraum gekauft. Die Roam Air ist dabei den Einsatzgebieten auf dem Kontinent entsprechend auf Mobilität, hohes Fördergewicht sowie Robustheit ausgelegt.
135 Kilogramm wiegt die Maschine leer, weist einen Stahlrahmen auf. Darin findet sich der Elektromotor mit seinem Drehmoment von 185 Newtonmetern. Damit kommt die Roam Air binnen fünf Sekunden auf ihre Höchstgeschwindigkeit von 90 Stundenkilometern – bei diesem Wert wurde auch elektronisch abgeriegelt. Jeder der beiden austauschbaren Akkus verfügt über eine Kapazität von 3,24 Kilowattstunden. 180 Kilometer Reichweite bietet die Maschine laut Herstellerangaben, wenn beide vollgeladen sind.
Dabei verfügt das Roam Air über fünf Gänge sowie einen Rückwärtsgang
Da auf dem Kontinent Motorräder oft dazu dienen, abgelegene Orte oder weitläufige urbane Räume miteinander zu verbinden und Güter zu bewegen, dürfte dieser Rückwärtsgang das Rangieren erleichtern. Zulässiges Gesamtgewicht: 220 Kilogramm. Die Standardversion des Motorrads schlägt mit den erwähnten umgerechnet 1.470 Euro zu Buche, die Zwei-Akku-Variante kostet umgerechnet 2.012 Euro. Erste Fahrzeuge sollen laut „Netzwelt“ im Laufe des Jahres vereinzelt ausrollen.
Doch erst 2023 will Roam die Air demnach auf den Massenmarkt bringen. Unbekannt ist, ob das Motorrad weltweit ausgeliefert wird und somit auch zu einem günstigen Preis irgendwann in Deutschland zu haben sein könnte. Roam soll laut eigenen Angaben jedoch bereits eine globale Verfügbarkeit erwägen.
Quelle: netzwelt.de