Seit seinem Bekanntwerden vor einigen Jahren dürfte er wohl einigen, die im Netz unterwegs sind und sich für derlei Themen interessieren, als das ultimative Offroad-Fahrzeug gelten: der Privatpanzer „Ripsaw“. Schon öfter durften wir in unserem Magazin von diesem Gefährt berichten – vor gar nicht so langer Zeit hat es ein weiteres Update erfahren: Als Ripsaw EV3- F4 ist es noch schneller und platzt förmlich vor Power.

So kann der Ripsaw F4 für sich beanspruchen, das schnellste Fahrzeug mit zwei Ketten auf dem ganzen Markt zu sein: „Gebaut für extreme Offroad-Enthusiasten“, tönt das Datenblatt zur Geländesäge – und wer diesen Rennpanzer einmal im Einsatz erlebt hat, egal ob in der echten Welt oder im Video, vergisst den Anblick wohl nie wieder. Im Video unten erleben wir Youtuberin „Alex Zedra“ bei einer begeisterten Probefahrt.

Dünenfetzer

Mit seinen Gummiketten wird der Ripsaw F4 spielend mit jedem Gelände fertig, fräst sich durch Marschland und Schlamm ebenso wie durch Salzwüsten oder extreme Steigungen empor. Dünen und Schneewehen werden nicht genommen, sondern zerfetzt. Rund fünf Tonnen wiegt der Kettenrenner des Unternehmens Howe & Howe – zwei Brüder, die das ultimative erste Spaßfahrzeug der Reihe konstruierten.

Je nach Motorisierung liefert ein potenter PPE-Duramax-Diesel der Grundversion zwischen 360 und satten 560 Pferdchen an die Kettenaufhängung. Im Zusammenspiel stemmen die Gummis ein brutales Drehmoment von rund 950 Nm. Gepaart mit der Fahrweise eines Kettenfahrzeugs ergibt das eine Maschine mit geradezu winzigen Wendekreis von rund 2,50 Metern und einer Bodenfreiheit von 20 Zoll. Eine wahre Säge fürs Gelände – die als offene Plattform mit jeder Menge Extras angeboten wird.

EV3-F4 deklassiert Grundversion spielend

Umfangreiche Geländepakete, ein geschlossener Werkzeugkasten, komplette Wasserdichtigkeit, potente Scheibenwischer, Funkgerät, 7,5-Tonnen-Seilwinde sowie getönte Scheiben und ein CB-Funkgerät können optional dazu gepackt werden. Wem das immer noch nicht reicht, der darf seinen Ripsaw mit Premium-Soundsystem, jeder Menge LED-Strahlern außen sowie edler Polsterung innen aufwerten.

Der Artikel beschreibt die Basisversion, wohlgemerkt: Das Biest aus diesem Video ist hingegen der Ripsaw EV3-F4. Der hat durch Turbomotoren gar knapp über 1500 PS, verfügt über vier Sitze und bringt es im Gegensatz zur Basisversion mit ihren „nur“ rund 90 Stundenkilometern auf 120 Sachen im Gelände. Ein faszinierendes Ding.

Quelle: howeandhowe.com