Reichweitenstärkstes E-Suv DeutschlandsFisker Ocean Extreme liefert 707 km Reichweite

Reichweitenstärkstes E-Suv Deutschlands: Fisker Ocean Extreme liefert 707 km Reichweite – Das Thema der Reichweite von Elektroautos ist immer wieder Gegenstand von Debatten. In diesem Kontext macht nun das Topmodell des E-Autos Fisker Ocean in positiver Hinsicht von sich reden und sorgt gerade für ein Rauschen im Blätterwald der Automagazine. Denn der Fisker Ocean kommt mit einer Reichweite von 707 Kilometern gemäß WLTP daher. Damit ist das Fahrzeug das SUV mit der höchsten Reichweite auf dem deutschen Markt.
Viele einschlägige YouTube-Kanäle, die sich mit Branchenneuigkeiten auseinandersetzen und Testfahrten unternehmen, sprechen teils sogar von der „höchsten Reichweite aller europäischen E-SUVs“, wobei derartige Aussagen ohne entsprechende Belege mit einer großen Prise Salz genossen werden sollten. Doch nach WLTP (Worldwide harmonized Light Duty Test Procedure) bringt es der Fisker Ocean in der Variante Extreme auf vom Hersteller angegebene 707 Kilometer Reichweite.
Wichtige Einschränkung:
Es ist vergleichsweise bekannt, dass die statistischen Werte laut WLTP im Realeinsatz nur höchst selten erreicht werden. Auch ein Artikel des Technik-Portals „Golem“ verweist auf diese Einschränkung. Bei dem Portal nimmt man an, dass sich die Reichweite des Fisker Ocean Extreme jedoch bei jenseits der 500 Kilometer bewegen könnte. Das Fahrzeug wird dem Bericht zufolge in mehreren Varianten mit unterschiedlichen Ausstattungen angeboten.
Die teuerste Version trägt eben den bezeichnenden Titel Ocean Extreme und schlägt dem Konfigurator zufolge mit 69.960 Euro zu Buche. Die nächstgünstigere Variante nennt sich Ocean Ultra, kostet in Fiskers System 57.000 Euro. Dritter im Bunde: der Ocean Sport mit einem Preis von 41.560 Euro. In keine der Preisrechnungen wurden mögliche Subventionen einbezogen. Spitzenleistung der Version Sport: 202 kW.
Reichweite der Version:
Ein Einzelmotor mit Frontantrieb sorgt für 440 Kilometer. Beim Ocean Ultra kommt ein größeres Akkupack zum Einsatz, hier beträgt die Reichweite gemäß WLTP 610 Kilometer bei einer Nennleistung von 397 kW. Der Fisker Ocean Extreme ist die Version mit bestmöglicher Ausstattung, bei der von 707 Kilometern nach WLTP die Rede ist. Das Fahrzeug liefert 404 kW und hat einen Allradantrieb. Bei Fisker hat man den europäischen Behörden die Fahrzeuge für eine Typgenehmigung vorgelegt.
Der vollständige Vorgang dürfte dem Bericht zufolge voraussichtlich bis zum 28. April 2023 abgeschlossen sein. Laut Herstellerangaben sollen dann die ersten Auslieferungen beginnen, wobei man bei „Golem“ betont, dass viele technische Einzelheiten noch gar nicht bekannt sind. Am 11. April 2023 wird Fisker indes seine ersten beiden europäischen Niederlassungen eröffnen: in Wien und Kopenhagen.
Quelle: golem.de