Praktische Fahrprüfung ändert sich 2021 – Als der Autor dieser Zeilen einst seine praktische Führerscheinprüfung ablegte, monierte dessen Fahrlehrer im Vorfeld, dass die praktische Prüfung jener Tage deutlich anspruchsvoller geworden sei, als es zu seiner eigenen Zeit der Fall gewesen sei. Nicht unbedingt eine Motivationsrede mit Roland-Emmerich-Niveau, aber er hatte damit fraglos Recht. Und nun soll die praktische Fahrprüfung abermals geändert werden.

Dekra und TÜV arbeiten bereits seit Jahren gemeinsam mit technischen Prüfstellen, Fahrlehrerverbänden und der Bundesanstalt für Straßenwesen an der sogenannten „optimierten Praktischen Fahrerlaubnisprüfung“, kurz OPFEP, die ab dem 1. Januar 2021 nun schließlich in Kraft treten soll. Laut Roland Krause vom Dresdner Dekra-Vorstand ein Meilenstein im Fahrerlaubniswesen.

Dabei soll erstmals ein elektronisches Prüfungsprotokoll zum Einsatz kommen. Soll heißen, der Prüfer bewertet künftig nicht mehr handschriftlich, sondern nimmt die Beurteilung der Fahraufgaben mittels einer eigens für diesen Zweck entwickelten Software auf einem Tablet vor.

Durch dieses Verfahren soll mehr Objektivität in den Bewertungen gewährleistet sein. Zudem ermöglicht es Fahrschülern und den Schulen einen besseren Überblick über eventuelle Defizite in der Fahrpraxis.

Das neue Verfahren kommt für sämtliche Führerscheinklassen zum Einsatz und beinhaltet einen erweiterten Katalog an Fahraufgaben, die laut Dekra nun bundesweit einheitlichen Standards entsprechen. Zudem dauern Prüfungen mit Inkrafttreten der neuen Regelungen etwa zehn Minuten länger.

Quelle: focus.de