Nikola Badger: Elektro-Pickup mit Brennstoffzelle und bis zu 910 PS – Tesla entwickelt sich zu einem der wichtigsten Fahrzeugunternehmen der Vereinigten Staaten, doch die Konkurrenz schläft nicht. Im Hause Nikola hat man nun den Badger präsentiert, einen elektrischen Pick-up mit dynamischem Styling und integrierter LED-Bar in der Front, der durch Qualitäten überzeugt, die bei Tesla bislang eher außen vor blieben. Beispielsweise je nach Version durch einen Brennstoffzellenantrieb.

Im September 2020 soll der Badger auf der Hausmesse Nikola World offiziell enthüllt und beim Fahren in freier Wildbahn gezeigt werden. Bis dahin müssen wir uns mit diesen durchgesickerten Informationen begnügen. Demnach ist der Nikola Badger 5,90 Meter lang, 2,16 Meter hoch und 1,85 Meter breit – damit liegen seine Maße, abgesehen von der Höhe, über denen von Schwergewichten wie dem Chevrolet Silverado 1500.

Der hochinteraktive Innenraum verfügt über ein unverwechselbares Lenkrad sowie einen digitalen Instrumenten-Cluster

Zur Rechten des Fahrers befindet sich ein wuchtiges Infotainmentsystem. Das ganze Cockpit fällt durch metallische Akzente auf. Der Nikola Badger wird in mehreren Varianten erscheinen. Das Unternehmen hat bereits offenbart, dass sowohl eine vollelektrische als auch eine Version mit Brennstoffzelle kommen werden.

Die vollelektrische Variante wartet mit einem 160-kWh-Akku auf, der bis zu 483 Kilometer Reichweite bieten soll. Anders sieht es da bei der Version mit Brennstoffzelle aus: Diese soll dank der Kombination mit elektrischem Antriebsstrang auf beeindruckende 966 Kilometer Reichweite kommen. Fahrer können je nach vorhandener Wasserstoff-Situation und Tankstellen-Netzwerk dabei jederzeit auf reinen Akkubetrieb umschalten.

Die kontinuierliche Kraft des Badgers soll bei 461 Pferdestärken liegen – wer keine Rücksicht auf die Akku-Ladung nimmt, kann kurzzeitig bis zu 919 PS entfesseln. Maximale Zugkraft des Wagens: 3,6 Tonnen. Handwerker und andere Berufsnutzer können über eine 15-Kilowatt-Steckdose Elektrogeräte an ihr Auto anschließen und so auf einer Baustelle für bis zu zwölf Stunden mit dem Badger und ihren Werkzeugen ohne Generator arbeiten.

Wann der Wagen genau auf den Markt drängt und zu welchem Preis, ist bislang noch nicht bekannt.

Quelle: carscoops.com