Monströser Power-Umbau wird gestartetTurbo-Ford mit 2500+ PS Panzermotor

„Der Wagen ist ein Panzer.“ Solche und ähnliche Sätze vernimmt man im Kontext bestimmter Fahrzeuge: Tatsächlich gepanzerte Kolosse, gewaltige SUVs oder aber, wenn es um alte Volvos in Stahlbauweise geht. Im folgenden Video ist das Auto nicht wirklich ein Panzer – wohl aber dessen Motor, dem ein mächtiges Turbo-Tuning zu noch lauterem Brüllen verholfen hat. Als ob das bei 27 Litern Hubraum nötig wäre …
Hierzulande ist der Ford Crown Victoria nach unmaßgeblicher Meinung des Verfassers kein besonders bekannter Fahrzeugtyp – in den USA sieht die Sachlage anders aus: Seit jeher bestellen FBI, CIA und andere Regierungsbehörden Varianten des unauffälligen Klassikers als Dienstfahrzeuge, die eine oder andere davon dürfte euch daher im Fernsehen begegnet sein.
Dieser hier stammt aus Schweden
Der Motor der atemberaubenden Konstruktion kommt von Rolls-Royce und verrichtete, wie der Textaufhänger deutlich betonte, seine Arbeit in einem Panzer. Aus dem Zweiten Weltkrieg. Es handelt sich unschwer zu erkennen um einen gewaltigen V12 mit ursprünglich rund 570 Pferdestärken. Nicht viel, wenn man sich die Größe sowie das Gewicht eines stählernen Monsters mit Geschütz vor Augen führt.
Für einen Ford Crown Victoria sollte solche Power doch allemal genügen? Hat sie den Tüftlern hinter dem Projekt aber nicht. Ihr Fahrzeug soll, erst einmal fertiggestellt, auf den Namen „The Meteor Interceptor“ hören. Ein Name, der Rasanz prophezeit.
Hier kommt das Turbo-Tuning ins Spiel
Mit einer maßgeschneiderten Steuereinheit, gekoppelt an ein Doppelturbolader-System, soll es „The Meteor Interceptor“ auf mehr als atemberaubende 2500 Pferdestärken bringen. Vermutetes Drehmoment: über 5000 Nm. Wir haben in unserem kleinen Magazin das Wort „Bestie“ oft für Fahrzeuge genutzt – doch gegen solche Eckdaten nehmen sich die meisten davon wie Papiertiger aus.
Fünf Jahre war der Motor nicht mehr gestartet worden – für ihre Video Premiere holten die Jungs von „The Meteor Interceptor“ den Crown Vic aus der Bauscheune. Wie also klingt es, ein brachiales Aggregat mit 27 Litern Hubraum? Sagen wir mal so: Lasst euch massieren …
Quelle: carscoops.com