Mögliche BrandgefahrVolkswagen ruft Autos zurück

Mögliche Brandgefahr: Volkswagen ruft Autos zurück – Rund 40.000 Fahrzeughalter im Besitz von bestimmten Fahrzeugen aus dem Hause VW müssen sich in Deutschland darauf einstellen, die Werkstatt gleich zweimal zu besuchen. Jedenfalls dann, wenn sie einer Einladung in den Vertragsbetrieb direkt nachkommen. Der Grund: Brandgefahr. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warnt seit einigen Tagen:
„Eine ungenügende Befestigung der Motor-Designabdeckung kann zur Berührung mit heißen Teilen und in der Folge zum Brand führen.“ Es sind 16 Schadensfälle bei Fahrzeugen des Konzerns, die der Behörde eigenen Angaben zufolge bekannt sind. Besitzer von VW Golf, Passat, Tiguan, T-Roc und Arteon, Audi Q3 und TT, Cupra Ateca, Formentor und Leon sowie Seat Tarraco aus den Baujahren 2020 bis 2022 sind demnach betroffen.
Ebenso betroffen, aber noch nicht in der Datenbank des KBA aufgeführt:
Fahrzeuge der Typen Skoda Octavia, Superb und Kodiaq. Auf Anfrage bestätigte ein Sprecher der deutschen Pressestelle dies, konnte jedoch keinen konkreten Produktionszeitraum nennen. Letzte Fahrzeuge, bei denen dieses Problem vorhanden ist, sollen wohl Anfang Februar die Fabriken verlassen haben. Nach dem Kenntnisstand von „Focus Online“ soll Stand dieser Meldung noch keine Ersatz-Abdeckung mit verbesserten Aufnahmepunkten zur Verfügung stehen.
Die internen Aktionscodes „10H5“ (VW), „10H6“ (Skoda), „10H7“ (Seat/Cupra) und „10H8“ (Audi) werden daher zunächst lediglich für die Entfernung der alten Bauteile Gültigkeit besitzen. Dem Artikel bei „Focus Online“ zufolge soll eine solche Entfernung lediglich ein paar Minuten in Anspruch nehmen. Mit einem zweiten Werkstattbesuch wird danach zu einem späteren Zeitpunkt die Montage der neuen Abdeckung vorgenommen. Weltweit sind mehr als 111.000 Modelle des VW-Konzerns von dem Rückruf betroffen.
Dabei umfasst dieser etwas mehr als die Hälfte der Wolfsburger Baureihen.
Laut KBA sind davon 32.000 in der Bundesrepublik gemeldet. Die globalen Umfänge für Seat/Cupra und Audi betragen 31.000 beziehungsweise 6.300 Fahrzeuge. Ein Sprecher von Skoda bezifferte die Summe auf 15.600 Fahrzeuge, davon 5.100 in Deutschland.
Quelle: Focus Online