Kawasaki GPZ 1100Mit dem „Top Gun“-Umbau durch die Danger Zone

Kawasaki GPZ 1100: Mit dem „Top Gun“-Umbau durch die Danger Zone – Es ist eine Filmszene, die vielen Kindern der 80er in Erinnerung geblieben ist. Die Szene aus „Top Gun“, in der Tom Cruise als waghalsiges Pilotenass Maverick zum ikonischen Soundtrack mit seinem Bike durch die Landschaft brettert. Diesem Höhepunkt hat sich auch der nun folgende Kawasaki-Umbau verschrieben.
Für alle, die Auffrischungsbedarf haben, es geht um diese Szene. Bei Federal Moto ließ man sich davon inspirieren, als man einen Kundenauftrag umsetzte. Statt einer GPZ 900 wie im Film dreht sich hier alles um eine GPZ 1100 als Grundlage, stammt doch auch der Kunde selbst aus den glorreichen 80ern.
Sie stammt aus der Baureihe von 1984 und bringt 120 PS bei einem Drehmoment von 73 Nm und 217 Stundenkilometern Maximalgeschwindigkeit auf den Asphalt.
Die Bike-Künstler von Federal Moto zogen der Maschine die Haut vom Knochen und machten sie um einiges leichter, ersetzten Komponenten aus anderen Motorrädern. So stammt der Tank von einer neuen Honda CB 1100, der Tankdeckel wurde maßgeschneidert.
Die Karosserie wurde in 3D am Computer modelliert und gedruckt, darunter etwa Seitenabdeckungen, Scheinwerfergehäuse oder Heck. Viele Teile wie beispielsweise Halterungen oder der hintere Hilfsrahmen sind handgefertigt.
Das gilt auch für die Sitzwanne aus Stahl.
Die Frontpartie stammt von einer Suzuki GS X 1300 R, ebenso wie der Gabelholm. Lenkervorbau und obere Gabelbrücke kommen aus dem Hause Cognito Moto. Das gilt auch für eine maßgeschneiderte Nabe. Daran ist die 18-Zoll-Frontfelge befestigt. Der Wildledersitz stammt von Relicate, das Polster wurde von Dane Utech verfertigt.
Doch nicht nur die äußeren Werte passen, auch der Motor wurde grundlegend nach Originalspezifikationen überarbeitet – mit vier Mikuni-Vergasern sowie Edelstahl-Ansaugtrichtern aus dem 3D-Drucker. Zum Schutz wurden viele Teile mit einer Spezialbeschichtung versiegelt, die sonst bei Schusswaffen zum Einsatz kommt.
Eine echte Schönheit und ein einmaliges Stück, das ihr euch im Video mit Genuss zu Gemüte führen könnt. Dessen Besitzer kann nun stilecht durch die „Danger Zone“ düsen.
Quelle: motorradonline.de