„Die Skepsis ist nicht zu halten“ADAC rät, E10 zu tanken

„Die Skepsis ist nicht zu halten“: ADAC rät, E10 zu tanken – Nachdem der Tankrabatt drei Monate lang den Schmerz an der Zapfsäule etwas Lindnern … pardon, lindern konnte, droht mit dem Auslaufen der Maßnahme nun wieder ein sprunghafter Anstieg der Spritpreise. Vor dem Hintergrund der damit einhergehenden finanziellen Belastung für viele Autofahrer, rät der ADAC nun zum Spritwechsel.
Konkret empfehlen die Experten, Super E10 zu tanken.
Während normales Super bis zu fünf Prozent Bioethanol enthält, sind es beim 2011 eingeführten E10 bis zu 10 Prozent. Doch obwohl das den sogenannten Biosprit ganze sechs Cent pro Liter günstiger macht, trauen viele Kunden aus Angst vor Schäden durch das Ethanol dem E10 nicht so recht über den Weg.
Das weiß auch Michael Schneider, seines Zeichens Obermeister der Kfz-Innung Sachsen-West, der aber beschwichtigen kann: „Natürlich gehen Automotoren und Benzinleitungen mal kaputt. Aber mir ist kein Fall bekannt, dass das E10 Schäden verursacht habe. Darum tanke ich das selbst.“
Auch der Innungs-Geschäftsführer Uwe Schmidt und der Technische Mitarbeiter Steffen Zeitler haben laut „Tag24“ noch nie von Schäden gehört, die durch den Biosprit entstanden seien.
„Und ich habe jahrelang in Werkstätten gearbeitet.“
Laut der Kenntnis des ADAC-Sprechers Dennis Heldt gebe es gar bundesweit „keinen Schaden durch Super E10“. Heldt weiter: „Der ADAC empfiehlt den Sprit, um Geld zu sparen. Die Skepsis ist nicht zu halten.“
Quelle: tag24.de