Die klügsten & dümmsten AutofahrerStudie ermittelt Marken-Ranking

Die klügsten und dümmsten Autofahrer: Studie ermittelt Marken-Ranking – Vorurteile heißen Vorurteile, weil man sich ein Urteil über einen Menschen bildet, bevor jener die Gelegenheit hat, dieses zu widerlegen. Da man über das Wesen dieser Person nichts weiß, macht man seine Meinung dann eben an Oberflächlichkeiten wie dem Aussehen, der Kleidung oder gar einer vermeintlichen Trivialität wie der Marke des gefahrenen Autos fest.
Einer Studie zufolge, könnte der Wagen unserer Wahl aber tatsächlich eine ganze Menge über uns verraten.
Im Rahmen einer Untersuchung mit dem Marktforschungsinstitut „Censuswide“ ist das britische Vergleichsportal „Scrap Car Comparsion“ nämlich der Frage nachgegangen, ob es einen Zusammenhang zwischen der Wahl der Automarke und unserer Intelligenz gibt.
Also ließ man 2.024 Menschen aus dem Vereinigten Königreich einen IQ-Test absolvieren und stellte ihnen dann gezielt Fragen zu ihrem Auto, wobei auch Aspekte wie Antriebsart, Farbe und sogar, ob man ein personalisiertes Nummernschild habe, eine Rolle spielten.
Den im Januar veröffentlichten Ergebnissen zufolge, sind – zumindest in Großbritannien – Menschen mit einem grünen Landrover und personalisiertem Nummernschild die „dümmsten“ Autofahrer. Ähnlich wenig brennende Kerzen auf der Torte sollen Fiat-Fahrer haben, die sich mit einem durchschnittlichen IQ von 90 ans Steuer setzen.
Am anderen Ende der Skala glänzen Besitzer eines Škodas mit 99 IQ-Punkten.
Mit 98 Punkten knapp auf dem zweiten Platz gelandet folgen Suzuki-Fahrer, Platz drei belegen Halter eines Peugeots mit einem Intelligenzquotienten von 97,8. Unter den deutschen Automarken schaffte es Mercedes, dessen Fahrer laut Studie im Schnitt einen IQ von 94,74 haben, gerade einmal auf dem achten Platz.
Zur besseren Einordnung: Mit einem IQ von 85 bis 115 liegt man im Normalbereich.
Interessant ist, dass sich in Sachen Antriebsart gezeigt habe, dass Fahrer von Verbrennern schlauer sind als jene, die ein E-Auto wählen – Benziner schlagen dabei Diesel-Fahrer. Hinsichtlich der Farbe haben sich Fahrer eines weißen Autos als am Intelligentesten erweisen, die dümmsten Menschen fahren der Studie zufolge einen grünen Wagen.
Dabei muss allerdings festgehalten werden, dass diese Studie aufgrund des geringen Umfanges nicht als repräsentativ gelten kann und vor allem der Unterhaltung dient. Immerhin haben sich die Forscher zur Ermittlung des IQs 20 Fragen aus dem Internet bedient, was ebenfalls dagegen spricht, die Ergebnisse auch nur entfernt als wissenschaftlich valide zu bezeichnen.
Das komplette Ranking hier noch einmal im Detail:
- Škoda (Durchschnittlicher IQ von 99)
- Suzuki (98)
- Peugeot (97,8)
- Mini (97,4)
- Mazda (96)
- Toyota (95,8)
- Vauxhall (95.1)
- Mercedes Benz (94.74)
- Nissan (94.71)
- Seat (94.71)
- Citroen (94,3)
- Hyundai (93,5)
- Renault (93,4)
- Audi (93,3)
- Kia (93)
- Honda (92,9)
- Ford (92,8)
- Volvo (92,4)
- Volkswagen (92,3)
- BMW (91,7)
- Fiat (90)
- Land Rover (88,6)
Quellen: nordbayern.de , blog.neuronation.com