Das Ende einer ÄraVW denkt den Golf neu

Das Ende einer Ära: VW denkt den Golf neu – Die Welt der Mobilität befindet sich im Umbruch. Traditionsreiche Automarken verschwinden vom Markt, werden durch neue Modelle ersetzt oder neu gedacht. Dieser Wandel geht nicht einmal an einem Urgestein wie dem Golf vorüber, den es in gewohnter Form bald wohl nicht mehr geben dürfte.
Die Zukunft des VW Golf wird ab der kommenden Generation rein elektrisch sein, deren Marktstart für das Jahr 2028 angedacht ist. Wie Markenchef Thomas Schäfer ankündigte, wird die Neuinkarnation als erstes VW-Fahrzeug auf der brandneuen SSP-Architektur basieren.
Wie „Autocar“ berichtet, wird sich der neue E-Golf irgendwo zwischen kommenden ID.2 und dem ID.3 positionieren, weshalb man von einer Länge ca. 4,15 Metern ausgehen kann. Was die Höhe betrifft, wolle man indes die „Golf-Gene“ beibehalten, weshalb der neue Golf wesentlich flacher ausfallen dürfte, als etwa der ID.3.
Einst für das Flaggschiff-Modell Trinity geplant, kam es bei der Einführung der SSP-Architektur zu Softwareproblemen, was zu erheblichen Verzögerungen geführt hatte. Davon profitiert nun aber der Golf, der als Debütant dieser neuen Plattform für einen rein elektrischen, vollständig vernetzten und digital integrierten Ansatz zu einem der fortschrittlichsten Kompakt-Elektrofahrzeuge überhaupt avancieren könnte.
Quelle: chip.de