Bruder EXP-8: Diesen Wohnwagen würde sich Mad Max kaufen – Schon auf den ersten Blick verrät der EXP-8 aus dem Hause Bruder, dass wir es hier nicht mit einem gewöhnlichen Wohnwagen zu tun haben, der ein tristes Leben auf einem Campingplatz führt. Nein, dieses Teil ist ein Abenteurer für Abenteurer und jederzeit bereit für wilde Offroad-Trips. Immerhin lässt sich dank eines neuen Patentes die aufwändig gebaute Federung des Australiers um 30 Zentimeter heben oder senken, und welche „Weißware“ kann das schon von sich behaupten?

Ohne Deichsel 5,85 Meter lang, wiegt der autarke Wohnanhänger 2.600 Kilogramm und ist bis zu 2,90 Meter hoch, die Montage von Reifen bis zu 37 Zoll ist möglich.

Auf Kundenwunsch wird der EXP-8 seit neuestem auch in einer Version aus leichter Carbonfaser ausgeliefert. Durch das dadurch eingesparte Gewicht, lässt sich der Verbrauch des Zugfahrzeuges senken, ohne dass der Anhänger an Robustheit einbüßen muss. Ganz im Gegenteil, werde Bruder zufolge doch sogar der Einbruchsschutz verbessert.

Für das leibliche Wohl irgendwo im Nirgendwo kommt der EXP-8 mit einem 350 Liter fassenden Frischwassertank daher. Da dieses zunächst in mehreren Stufen gefiltert wird, bevor es aus dem Hahn kommt, lässt sich der Tank sogar mit Wasser aus Fließgewässern oder einem See füllen.

Für den Strom sorgt eine Solaranlage auf dem Dach, die es laut Hersteller auf eine Spitzenleistung von 1.600 Watt bringen soll.

Ein Akku mit einer Kapazität von 12,5 Kilowattstunden speichert die überschüssige Energie, damit man auch mitten in der Nacht die Touchscreens zur „Haussteuerung“ benutzen oder seine Geräte an den vielen im Wohnwagen verbauten USB-Ports laden kann.

Ist dann schließlich Schlafenszeit angesagt, legt man sich in das 153 x 203 Zentimeter große Doppelbett im Heckbereich und genießt dabei die von einer Heizung-Lüftung-Kombi von Schadstoffen und Staub gefilterte Luft.

Und was soll der Spaß kosten? Auf seiner Webseite ruft der Hersteller einen Preis von 193.000 Euro aus, was uns erstaunlich günstig erscheint. Aber sicherlich exkludiert diese Angabe etwaige optionale Extras.

Alternativ steht mit dem EXP-7 aber auch noch der kleine Bruder des 8er für 157.500 Euro zur Verfügung.

Quelle: netzwelt.de