BrandbriefAutozulieferer sehen Standort Deutschland in Gefahr

Brandbrief: Autozulieferer sehen Standort Deutschland in Gefahr – In einem Brandbrief haben mehrere deutsche Autozulieferer die Bundesregierung und Autokonzerne vor einem Kollaps der automobilindustriellen Lieferkette gewarnt. Bernhard Jacobs, seines Zeichens Geschäftsführer des Industrieverbandes Blechumformung (IBU), betont: „Zerstörerische Markthemmnisse, chipmangelbedingte Produktionsstopps und drastisch gestiegene Energiekosten werden für Zulieferer zum ruinösen Mix.“
„Und gefährden den Standort Deutschland.“
Mit Blick auf die mittelständische Zulieferstruktur nennt Jacobs die aktuelle Situation hochgefährlich. Verfasst wurde der Brief gemeinsam mit dem Industrieverband Massivumformung (IMU), dem Deutschen Schraubenverband (DSV) und dem Verband der Deutschen Federnindustrie (VDFI).
Automobilhersteller müssten aufgrund des Chipmangels die Produktion einschränken, was bei Zulieferern über 30-prozentige Umsatzeinbrüche verursacht. Verschärft werde das Problem durch Liquiditätsengpässe infolge nicht abgenommener Fertigware.
Von daher verlangt DSV-Geschäftsführer Hans Führlbeck, das Chiprisiko nicht auf die Zulieferer abzuwälzen, was die gute Ergebnislage der Hersteller sicherlich zulasse. Den Verbänden zufolge bedürfe es eines Schulterschlusses zwischen Automobilindustrie und Zulieferern.
Darüber hinaus müsse der Staat das Seine tun, um die Energiekosten für Unternehmen zu zügeln.
„Wer die Zulieferer jetzt allein lässt, gefährdet den Standort Deutschland“, so die Verbände.
Quelle: spiegel.de/