BMWs Antwort auf Tesla?Das ist der BMW Concept i4, Wagen kommt 2021

BMWs Antwort auf Tesla?: Das ist der BMW Concept i4, Wagen kommt 2021 – BMW hat den Concept i4 präsentiert, nachdem durch einen Leak bekanntwurde, dass der Wagen 2021 in die Produktionsreife gehen würde. Der Wagen wird einen Elektroantrieb der fünften Generation vom Typ BMW eDrive unter der Haube haben. Dieser soll wohl auch im iNext und iX3 zum Einsatz kommen. Die futuristischen Formen dieses Ausnahme-Elektroautos könnt ihr euch im Video zu Gemüte führen.
Mehr als 530 Pferdestärken liefert der Elektromotor. Die 80 kWh-Batterie des Concept i4 soll bis zu 600 Kilometer Reichweite mit nur einer Ladung bieten. Das futuristische Äußere des Konzepts soll sich nahe an der Erscheinung des finalen Autos bewegen. Besonders auffällig, weil wohl eigentlich unnötig, ist der zentrale Kühlergrill mit der unverkennbaren Nierenform. Dabei handelt es sich wohl nur noch um Blenden.
Besonderes „Ohrenmerk“ hat man bei BMW auf den Klang des Concept i4 gelegt. Niemand anderes als Hollywood-Komponistenlegende Hans Zimmer hat daran mitgewirkt. Je nachdem, in welchem Modus der Fahrer unterwegs ist, ändert sich der Klang des Wagens dramatisch. „BMW IconicSounds Electric“ nennt die bayerische Traditionsschmiede dieses Konzept. Fahrmodi hat der Wagen derer drei, „Core“, „Sport“ oder „Efficient“.
Auch jenseits von Elektromotor und Sound wurde Concept i4 zukunftsgerecht gestaltet:
Die Räder des Concept i4 wurden etwa auf Aerodynamik und Gewichtsreduktion hin konzipiert und unterstützen so den Elektromotor. Wirklich futuristisch wird es dann mit dem Innenraum und seinen kurvenreichen Linien, etwa beim digitalen Instrumentencluster aus nicht-reflektierendem Glas, der auch dem Zugang zum Infotainment-System beinhaltet. Dieser soll bei jedem Wetter und auch hellster Sonneneinstrahlung lesbar sein.
Auffällig ist der Gold-Bronze-Look, der sich als Konzept durch den gesamten Innenraum wie auch das Äußere des Konzepts zieht. Der Wagen wird ein Viertürer, wobei es statt einer Rückbank zwei separate Sitze geben dürfte.
Ab nächstem Jahr soll in München mit der Produktion der Straßenversion des i4 begonnen werden. Knapp 200 Millionen Euro sind geflossen, um die Werke für die Konstruktion des Wagens umzurüsten, wie das Magazin „Carscoops“ berichtet. Für rund 90 Prozent des Autos können vorhandene Werkskapazität und Anlagen genutzt werden, doch zehn Prozent bedurften der Umrüstung, um den konstruktionstechnischen Besonderheiten des i4 gerecht zu werden.
Quelle: carscoops.com