Benzin- und DieselfahrzeugeEU einigt sich auf Verbrenner-Verbot ab 2035

Benzin- und Dieselfahrzeuge: EU einigt sich auf Verbrenner-Verbot ab 2035 – Während sich die Umweltministerinnen und Umweltminister der EU-Staaten bereits Mitte des Jahres auf ein umfassendes Klimaschutz-Paket geeinigt hatten, um die Klimaziele in der EU zu erreichen, wurden nun Nägel mit Köpfen gemacht. Im Speziellen geht es um die Senkung der CO₂-Emissionen und des damit einhergehenden Verkaufsverbots von Benzin- und Dieselfahrzeugen ab dem Jahre 2035.
Dieses lange im Raum stehende Vorhaben wurde nun von der Europäischen Union per Gesetz verabschiedet. Das neue EU-Gesetz verpflichtet Autohersteller, dass sie bis 2035 die CO₂-Emissionen um 100 Prozent senken müssen. Dies bedeutet zugleich, dass dies dann auch das Aus für den Verkauf neuer Benzin- und Dieselfahrzeuge bedeutet, die diese Vorgaben nicht einhalten können.
Das EU-Gesetz beinhaltet darüber hinaus, dass bereits ab 2030 eine Senkung der CO₂-Emissionen bezüglich Neuwagen um 55 Prozent gegeben sein muss. Ab dem Jahre 2035 werden somit dann auch auf deutschen Straßen nur noch emissionsfreie Neufahrzeuge zulässig sein. Weiterhin gibt es dennoch reichlich Kritik am Verbrenner-Verbot von hunderten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Weiterhin Kritik am Verbrenner-Verbot
Hier zu nennen 300 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik sowie Chemie der sogenannten „Internationalen Vereinigung zur Erforschung nachhaltiger Antriebs- und Fahrzeugtechnik“, kurz IASTEC, die sich gegen ein Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor aussprechen. Sie mahnen, dass batterieelektrisch betriebene Autos eine erheblich schlechtere CO₂-Bilanz aufweisen, als dies angegeben wird.
Einer der Gründe sei, dass der zusätzliche Strombedarf überwiegend durch fossile Energieträger erfolgt, zumindest so lange, bis Lösungen dafür gefunden wurden. Zusätzlich äußerten sie Bedenken, dass man sich durch eine einseitige Ausrichtung auf die E-Mobilität wesentlich abhängiger von China machen könne, als gewollt.
Quelle: bild.de