Autonome „Fahrerflucht“: RoboTaxi büxt bei Polizeikontrolle aus – Im US-Bundesstaat Kalifornien – genauer: In der Metropole San Francisco – werden bereits autonome Fahrzeuge ohne menschliches Begleitpersonal vom Unternehmen Cruise erprobt. Berichten zufolge nahm ein Polizeibeamter ein solches Fahrzeug am ersten Aprilwochenende im Zuge einer Kontrolle in Augenschein. Dabei scheiterte der Polizist zunächst an seinem Vorhaben. Das Video dazu macht nun die Runde, ihr findet es im Anschluss.

Der Polizei hatte sich dem Fahrzeug im belebten Distrikt Richmond gewidmet, weil die Beleuchtung des Unternehmens „Cruise“ an dem Gefährt nicht zu sehen gewesen war. Im Video sieht man, wie der Officer aus dem Streifenwagen steigt und sich dem Fahrzeug annähert, als dieses an einer roten Ampel steht. Er blickt hinein, sucht nach Personen im Fahrzeug. Aus dem Off ruft jemand: „Da ist keiner drin!“. Der Polizeibeamte dreht sich um, da springt die Ampel auf Grün.

Das Fahrzeug fährt vergleichsweise abrupt an.

Es mutet wohl nicht zuletzt aufgrund der spontanen Umstände ein wenig wie eine „Fluchtfahrt“ an, da hält das Cruise am rechten Fahrbahnrand. Die Polizei folgt, nun widmen sich zwei Ordnungshüter dem führerlosen Gefährt. Etwas ratlos gehen sie herum, Passanten kommentieren das Geschehen amüsiert, Lachen ist immer wieder zu hören. Dem Portal „Digitaltrends“ zufolge stellt dies den ersten dokumentierten Zwischenfall mit einem autonomen Fahrzeug dar, bei dem weder Fahrer noch Passagiere an Bord waren.

Das Unternehmen Cruise hat seinen Roboter-Taxidienst laut „The Verge“ vor zwei Monaten in San Francisco begonnen. Auf Twitter äußerte sich das Unternehmen zu der Begebenheit und erläuterte (s. u.): „Weitere Details: Unser AV [Automatisches Vehikel, d. Verf.] wich dem Polizeifahrzeug aus und hielt dann, wie vorgesehen, an der nächsten sicheren Stelle für die Verkehrskontrolle an. Ein Beamter kontaktierte das Cruise-Personal und es wurde keine Vorladung ausgesprochen.“

Dem Unternehmen zufolge wurde für Vorfälle dieser Art eine Sonderrufnummer in der Stadt eingerichtet. Bald werden in San Francisco noch mehr Robotaxen fahren: Auch das Unternehmen Waymo, eine Schwesterfirma von Google, arbeitet „Heise“ zufolge an einem entsprechenden Projekt.

Quelle: heise.de