Autofahrer wird bewusstlos: Heldenhafter 10-Jähriger übernimmt Steuer – Dank der beeindruckenden Geistesgegenwart eines gerade einmal 10-jährigen Jungen konnte in Hannover kürzlich ein Verkehrsunfall verhindert werden, der ansonsten äußerst übel hätte enden können. Wie es heißt, sei der Junge mit seinem Großonkel im Auto unterwegs gewesen, als dieser plötzlich krankheitsbedingt ohnmächtig wurde und die Kontrolle über das Fahrzeug verlor.

Laut der Polizei, habe das Kind die bedrohliche Situation an der unkontrollierten Beschleunigung des Fahrzeugs – teilweise bis zu 150 Kilometern pro Stunde – aber rechtzeitig erkannt und beherzt das Lenkrad ergriffen.

Dadurch konnte er den Dacia auf der Fahrbahn halten.

Allerdings schlingerte der Pkw unter unkontrollierter Beschleunigung über beide Fahrstreifen und den Seitenstreifen, bis es dem 10-Jährigen schließlich gelang, das Auto von seinem Beifahrersitz aus in die Ausfahrt zu lenken.

Inzwischen war ein Lkw-Fahrer auf das auffällige Fahrverhalten aufmerksam geworden, musste selbst stark abbremsen und fuhr dann mit seiner Sattelzugmaschine neben den Dacia, damit dieser nicht wieder auf die Straße geriet.

In dem Polizeibericht heißt es weiter:

„Der Zehnjährige schaffte es, in der Ausfahrt den Fahrbahnteiler, einen Leitpfosten und einen Betonsockel im rechten Seitenraum zu umfahren, bevor das Fahrzeug in der Böschung zum Stehen kam.“

Anschließend befreite der Lkw-Fahrer gemeinsam mit anderen Verkehrsteilnehmern das Kind und den 66-Jährigen aus dem Unfallfahrzeug und leistete Erste Hilfe, bis schließlich die herbeigerufenen Rettungskräfte eintrafen.

Während der Großonkel des Jungen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde, konnte das Kind mit nur leichten Verletzungen seiner Mutter übergeben werden. Eine medizinische Behandlung war nicht nötig.

Gleichwohl bot man ihm und seiner Mutter psychologische Hilfe an.

Der 66-Jährige befindet sich mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Polizei ermittelt gegen ihn nun wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Quellen: presseportal.de , spiegel.de