Auch für Nichtmitglieder: ADAC startet neuen Service – Als im Jahr 1903 gegründeter Verein, ist der ADAC mit inzwischen über 21 Millionen Mitgliedern im Laufe der Zeit zum größten Verkehrsclub Europas angewachsen. Ein Blick in die Satzung des Allgemeinen Deutschen Automobil-Club e. V. verrät: „Zweck des ADAC ist die Wahrnehmung, Förderung und Vertretung der Interessen des Kraftfahrwesens, des Motorsports und des Tourismus.“

Ursprünglich vor allem für seinen Pannendienst bekannt, hat man dort mittlerweile jedoch auch andere Geschäftsbereiche erschlossen, die über den Schwerpunkt des reinen Kraftfahrzeugwesens hinausgehen.

Denn in der Satzung ist ferner festgelegt, dass der ADAC auch Leistungen „zur Förderung und Aufrechterhaltung der Mobilität und der Gesundheit seiner Mitglieder sowie ihrer Belange im Bereich Heim und Sicherheit“ anbietet.

„Hierzu zählen insbesondere Hilfe, Rat und Schutz, auch nach Panne, Unfall und Krankheit sowie im häuslichen Bereich.“

Unter diesen Aspekt fällt wohl auch der neue Service, der mit Blick auf die Wucherpreise einiger Dienstleister ins Leben gerufen wurde: ein bundesweiter Schlüsseldienst, der sogar für Nichtmitglieder nutzbar sein soll.

ADAC-Präsident Christian Reinicke erklärte gegenüber der der „Süddeutschen Zeitung“: „Damit werden wir der einzige deutschlandweite Anbieter.“

Darüber hinaus wolle man auf diese Art „ein Zeichen gegen den Wucher mancher Schlüsseldienste“ setzen. Ein entsprechendes Pilotprojekt sei erfolgreich verlaufen.

Doch auch dem Klima-Schutz wolle man sich künftig verstärkt widmen, und hinsichtlich der Mobilität „Wegweiser und Berater für seine Mitglieder sein“, nicht aber Verteidiger des Status quo.

„Mobilität ist heute viel mehr als nur Auto. Da reichen die alten Verhaltensmuster nicht mehr.“

Quellen: welt.de , sueddeutsche.de