ADAC-StudiePreisvergleich zwischen Raststätten & Autohöfen

ADAC-Studie: Dramatische Preisunterschiede zwischen Raststätten und Autohöfen – Bei einem Vergleich der Preise, die auf Autobahnraststätten ausgerufen werden, und jenen, die auf Autohöfen gelten, hat der ADAC große Unterschiede festgestellt: Ganze 13 der 14 ausgewerteten Produkte waren an den Raststätten teils deutlich teurer.
Einen krassen Preisunterschied gibt es vor allem bei Wasser.
Kam Kunden eine Halbliterflasche am Autohof im Schnitt mit 1,42 Euro zu stehen, werden dem ADAC zufolge an Raststätten durchschnittlich 2,15 Euro fällig.
In Sachen warmer Kost, wie zum Beispiel dem klassischen Schnitzel oder auch Nudelgerichten mit vegetarischer Soße, waren zwar kaum nennenswerte Preisunterschiede festzustellen, dafür kosten belegte Brötchen, Croissants und ein halber Liter Cola an Raststätten jeweils rund ein Drittel mehr.
Auch das Tanken ist mit durchschnittlich 26 beziehungsweise 25 Cent für E10 und Diesel an Raststätten teurer als an Autohöfen.
Die Auswertung basiert auf dem Vergleich von 35 Paaren aus Raststätte und Autohof, die jeweils höchsten 20 Kilometer voneinander entfernt liegen. Dennoch wirft Tank & Rast als Betreiber der meisten deutschen Raststätten dem Automobilclub mit Blick auf die Erhebung „signifikante methodische Schwächen“ vor.
Außerdem kritisierte das Unternehmen, dass die Auswertung „das sich stark unterscheidende Leistungsspektrum von Autobahnraststätten und Autohöfen neben der Autobahn“ ausblende, hielten Autobahnraststätten ihr Angebot doch permanent und „auch in umsatzschwachen Zeiten wie in der Nacht“ aufrecht.
Für Autohöfe, die einfach schließen könnten, gelte dies nicht.
Quelle: gmx.net