Ab 2021: Diese neuen Regeln gelten künftig für Verkehrsteilnehmer – So ein Jahreswechsel ist ja immer ein bisschen so, als würde man ein neues Level starten: Es geht alles wieder von vorne los, nur dass ein paar neue Regeln gelten, die alles etwas schwerer machen.

Mit Blick auf 2020 sollte man vielleicht gleich das ganze Spiel wechseln, wenn nicht sogar das Teil komplett aus dem Fenster schmeißen, aber lassen wir das vorerst und widmen uns den neuen Gesetzen und Regeln, auf die sich alle Verkehrsteilnehmer 2021 einstellen müssen.

Spritpreis: Ab dem 01.01.2021 werden Öl und Diesel um 7,9 Cent pro Liter teurer. Auch der Preis für Benzin soll um 7 Cent pro Liter steigen.

Kfz-Steuer: Ab Januar 2021 gilt für Neuzulassungen: Je höher die Emissionen, desto höher der Preis. Soll heißen, für Verbrenner orientiert sich die Kfz-Steuer zukünftig stärker an dem jeweiligen Schadstoff-Ausstoß.

Bahn und Flugverkehr: Die Mehrwertsteuer für Tickets der Deutschen Bahn im Fernverkehr wird 2021 von 19 auf 7 Prozent reduziert. Im Falle von Flugtickets steigt die Steuer indes je nach zurückgelegter Flugstrecke.

Pendlerpauschale: 2021 soll diese ab dem 21. Kilometer auf 35 Cent steigen. Im Jahr 2024 folgt dann eine weitere Erhöhung auf 38 Cent.

Elektrofahrzeuge: Die bereits geltende Befreiung von Steuern für reine Elektrofahrzeuge wurde bis zum 31.12.2030 verlängert.

Praktische Fahrprüfung: Ab 2021 wird die Fahrprüfung unter „optimierten“ Bedingungen durchgeführt. Dazu wird die Prüfungszeit verlängert und der Aufgabenkatalog erweitert (MANN.TV berichtete).

Quelle: focus.de