245 PS, Richmond-Räder: Das ist der neue Golf GTI 8 – Der Golf GTI der achten Generation wurde von VW gemeinsam mit seinen beiden Geschwistern, dem plug-in-hybriden GTE und dem Diesel GTD enthüllt. Alle Fahrzeuge sollten während des Genfer Autosalons präsentiert werden, doch die Messe wurde wegen der Covid-19-Situation („Corona-Virus“) offiziell abgesagt. Daher müsst ihr zwangsläufig mit dem Videomaterial im Anschluss vorliebnehmen.

Die Front des neuen GTI verströmt mit den optional eingefügten x-förmigen Nebelscheinwerfern und der Wabenstruktur des Kühlergrills Sportlichkeit. Ein Streifen verbindet die beiden serienmäßigen LED-Scheinwerfer des GTI und bildet so ein einheitliches, aggressiv-dynamisches Frontprofil. 17-Zoll-Richmond-Alufelgen, die auf Wunsch auch als 18- oder 19-Zöller zu haben sind, sowie Bremsscheiben im roten Finish machen ebenfalls Eindruck.

Breitere Seitenschürzen komplettieren vorne das Bild, während es am Heck ein sportlicher Diffusor sowie ein Dachspoiler abrunden

Der GTI-Schriftzug prangt stolz zwischen den LED-Heckleuchten unter dem VW-Logo. Beim Auspuff kommt der GTI mit zwei sichtbaren Rohren daher, der GTD hat einen linksseitigen Doppelauspuff, während der GTE einen vollständig verhüllten Auspuff aufweisen wird.

In Sachen Leistungsdaten liefert eine EA888 TSI-Maschine in der aktuellen evo4-Version mit zwei Litern Hubraum 245 Pferdestärken bei einem Drehmoment von 370 Nm. Natürlich mit Sechsganggetriebe manuell oder optionaler Siebengang-Automatik. Gerüchteweise soll es auch eine TCR-Variante des Motors mit 295 PS geben, doch weder zu dieser noch zum aktuellen TSI des GTI gibt es bislang Beschleunigungsdaten zu vermelden.

Der GTD wird mit seinem 2-Liter-Vierzylinderdiesel 200 PS in den Asphalt stemmen, Drehmoment 400 Nm, der Plug-in-hybrid-arbeitende GTE liefert mit einer turbogeladenen Maschine mit 1,4 Litern Hubraum 150, der Batteriemotor immerhin noch 114 PS. Das Zusammenspiel erzeugt 245 Pferdestärken bei 400 NM Drehmoment, schwachbrüstig wird also keine der neuen 8er-Varianten arbeiten.

Der Lithium-Ionen-Akku arbeitet mit 13 kWh und soll laut VW 60 Kilometer reinelektrische Reichweite bieten

Höchstgeschwindigkeit mit E-Motor: 130 Stundenkilometer. Auch in Sachen Fahrwerk hat sich beim neuen GTI und Konsorten einiges getan: Mit einem „Fahrzeugdynamik-Manager“ werden sowohl das elektronische Sperrdifferential als auch das adaptive Fahrwerk angesteuert – der neue GTI 2020 der 8. Generation liegt zudem 0,6 Zoll tiefer als der normale Golf 8.

Mit einem digitalen Schieber auf dem Touchscreen können dynamische Fahrmodi frei gewählt und Favoriten festgelegt werden. Fahrer haben die Qual der Wahl zwischen Komfort-, Eco- und Sportmodus. Ein neues Sportlenkrad mit Touch-Bedienfeldern, GTI-Sitze mit dem beliebten Look sowie ein klassischer Kugelknauf-Sportschalthebel warten zudem im Inneren auf GTI-Jünger. Das Innovision-Cockpit lockt mit einem 10.25-Zoll-Instrumentencluster.

Der bietet nicht nur ein zehnzölliges Infotainment-System, sondern auch Kontrolle über das Ambient-Lichtsystem, das 30 Farbvarianten gestattet. Zudem standardmäßig im Innenleben des neuen GTI verbaut: Spurwechsel-Assistent, autonome Notbremse mit Fußgänger-Sensoren, elektronisches Sperrdifferential XDS sowie ein Car2X-Kommunikationsmodul.

Quelle: carscoops.com