100 km/h auf Autobahnen: Autoclub fordert Tempolimit – Als erster Automobilclub hat sich der „Auto Club Europa“ (ACE) für ein Tempolimit von 100 km/h auf Autobahnen ausgesprochen – wenn auch nur befristet. Die Beschränkung diene dem Zweck des Energiesparens und könne ganz unbürokratisch dazu beitragen, den Ölverbrauch zu senken.

Der ACE-Vorsitzende Stefan Heimlich erklärte vergangene Woche: „Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat neben dramatischen humanitären Folgen deutlich gemacht, dass wir in Deutschland und Europa eine wichtige Entscheidung treffen müssen.“

Ihm zufolge müssen wir „weg vom Verbrauch fossiler Brennstoffe“ und benötigen „in der aktuellen Situation schnell umsetzbare Lösungen zur Drosselung des Energieverbrauchs“.

Die Lösung: ein befristetes Tempolimit.

„Jeder nicht verbrauchte Liter Sprit leistet seinen Beitrag, den Devisenfluss in Russlands Kriegskasse zu vermindern.“

Es ist nicht das erste Mal, dass sich der ACE aufgeschlossen gegenüber einem Tempolimit zeigt, hatte man sich dort doch bereits 2019 für 130 km/h auf Autobahnen ausgesprochen.

Und auch der ADAC, Marktführer in dem Segment, gab 2020 zu verstehen, dass man einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen nicht mehr grundsätzlich ablehnend gegenüberstehe.

Allerdings haben die Liberalen im Rahmen der Koalitionsverhandlungen die Einführung eines generellen Tempolimits auf Autobahnen bislang verhindert. In einem vonseiten der Koalitionsspitzen beschlossenen Maßnahmenpaket zum Energiesparen wurde ein solches zudem nicht genannt.

Stattdessen soll ein für drei Monate vergünstigtes Ticket für den Öffentlichen Personennahverkehr Autofahrern einen Anreiz für den Umstieg auf Bus und Bahn geben.

Quelle: welt.de